Der Seniorenrat der Hansestadt Attendorn nimmt die Interessen und Belange der älteren und alten Menschen wahr und entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Attendorn.
Darüber hinaus soll der Seniorenrat bei allen die Senioren betreffenden Fragen gehört werden. Er kann sich mit Anregungen oder Beschwerden gem. § 24 der Gemeindeordnung NW (GO NW) zur weiteren Veranlassung an den Bürgermeister wenden.
Um die Interessen der älteren Bevölkerung in der Hansestadt Attendorn und ihrer Ortsteile zu vertreten, wurde im Jahr 2006 erstmals ein Seniorenrat gewählt.
Der Seniorenrat besteht aus sieben Mitgliedern, die für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden. Wahlberechtigt (aktiv und passiv) sind die Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag älter als 60 Jahre sind, ihren Hauptwohnsitz in Attendorn haben und ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Seniorenrat erklärt haben.
Nach 2006, 2011 und 2016 fanden im November 2021 die Neuwahlen für die 4. Legislaturperiode statt.
Der Seniorenrat setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorsitzender
Walter Müller
Am Hahnbeul 19
57439 Attendorn
Tel.: 0151 10056071
E-Mail: seniorenrat-attendorn@t-online.de
1. stellvertretender Vorsitzender
Wolfgang Dröge
2. stellvertretende Vorsitzende
Renate Jung
Weitere Mitglieder
Renate Biecker-Klaas
Norbert Blum
Brigitte Jäkel
Georg Schulte
Stellvertretende Mitglieder
Jürgen Aubert
Ralf Dingerkus
Elisabeth Fechner
Jürgen Gietmann
Manfred Junker
Ruth Krusekamp
Michael Kubny
Ingo Lindner
Dietmar Lorbach
Winfried Maag
Brigitte Maiworm
Rudolf Möller
Felix Nawrotzki
Franz-Josef Quinke
Astrid Rapprich
Karlheinz Strunk
Ursula Wanecki
Winfried Wünnenberg