Anfang Juli endete das SommerSemester 2025 der Hanseakademie mit einem neuen Zuhörerrekord.

Stolze 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an den Vorlesungen von Dr. Diller,

Prof. Dr. Elkar sowie Dr. Müller teil.Das Programm zum Wintersemester 25/26 haben wir mit der Uni Siegen abgestimmt und sind überaus erfreut, ein weiteres Themenfeld anzubieten. Dr. Weber, Informatiker an der Uni Siegen, gibt uns in 5 Vorlesungen (ab Januar 2026) einen Einblick in die Thematik der „Künstlichen Intelligenz (KI): 
Quo Vadis Künstliche Intelligenz:
KI zwischen Alltag, Bildung und Medizin
Der Arbeitskreis „Digital“ des Seniorenrats wird begleitend einen Workshop zu diesem Thema anbieten und mit Hilfe von Fachkundigen Ihnen beim Erkunden der KI zur Seite stehen.
Dr. Diller referiert an 5 Tagen (ab 18.11.) über „Französische Suiten, ungarische Tänze u.a. sowie über die Musik anderer Länder in den Werken großer Komponisten der klassischen Musik.

Von Prof. Dr. Elkar erfahren wir in 10 Vorlesungen (ab 18.11.), wie die Genussmittel das Leben der Menschen im Laufe der Geschichte geprägt haben. 
Anmeldung zum Wintersemester 25/26 auch unter dem Link: HIER
Das gesamte Vorlesungsprogramm des Wintersemesters 2025/26 finden Sie auch als Download .

Das Programm wird dann heruntergeladen und befindet sich bei Ihnen im Downloadordner: 
Den Teilnehmenden der Hanseakademie stehen alle Veranstaltungen in Siegen und Olpe kostenlos offen.
Auf Antrag ist auch eine Gasthörerschaft an der Universität
Siegen ohne Mehrkosten möglich.


Der Arbeitskreis „Hanseakademie“ des Seniorenrats der Stadt Attendorn
(Jürgen Aubert, Norbert Blum, Ursula Wanecki, Winfried Wünnenberg)

Download
Flyer_Hanseakademie_25_26_V2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB